DATENSCHUTZERKLÄRUNG


VERANTWORTLICHER

Wolfgang Steinhauer

Wimpasing 5

83377 Vachendorf

Wsteinhauer1@gmx.de

49 178 1804211

 

DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER

Wolfgang Steinhauer

Wimpasing 5

83377 Vachendorf

Wsteinhauer1@gmx.de

49 178 1804211

 

 

ALLGEMEINES

Wenn Sie unsere Internetseiten besuchen, werden auch personenbezogene Daten verarbeitet.

Die Verarbeitung der von Ihnen überlassenen personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung der vertraglichen Pflichten, die sich aus dem mit uns geschlossenen Vertrag ergeben, notwendig. Aufgrund Ihrer Mitwirkungspflichten ist es unumgänglich uns personenbezogene Daten zur Verfügung zu stellen, da wir ansonsten unseren vertraglichen Pflichten nicht nachkommen können. Sollten die angeforderten Daten nicht von Ihnen bereitgestellt werden, kann ein Vertrag nicht abgeschlossen werden.

Damit die Seiten in Ihrem Browser dargestellt werden können, muss die IP-Adresse des von Ihnen verwendeten Endgeräts verarbeitet werden. Hinzu kommen weitere Informationen über den Browser dieses Gerätes.

Wir sind aufgrund der Datenschutzgesetze dazu verpflichtet, auch die Vertraulichkeit und Integrität der mit unseren IT-Systemen verarbeiteten personenbezogenen Daten zu gewährleisten.

Für diesen Zweck werden nachfolgende Daten protokolliert:

Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
Das Betriebssystem des Nutzers
Den Internet-Service-Provider des Nutzers
Die IP-Adresse des Nutzers (für maximal 7 Tage)
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt
Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden
Die IP-Adresse wird nach spätestens 7 Tagen von allen Systemen, die im Zusammenhang mit dem Betrieb dieser Internetseiten verwendet werden, gelöscht oder anonymisiert. Einen Personenbezug können wir aus den verbleibenden Daten dann nicht mehr herstellen.

Die Daten werden ferner auch verwendet, um Fehler der Internetseite zu beheben.

Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser „Interesse“ i.S.d. Art. 6 Abs. 1 lit. f) ist der Betrieb dieser Internetseite und die Umsetzung der Schutzziele der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit der Daten.

 

COOKIES

Auf unseren Internetseiten kommen Cookies zum Einsatz. Cookies sind kleine Textinformationen, die über Ihren Browser auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Die Cookies sind erforderlich, um bestimmte Funktionen unserer Internetseiten zu ermöglichen. Wir nutzen dabei zum einen Session-Cookies, die unmittelbar nach Beendigung des Besuchs der Internetseiten automatisch von Ihrem Browser gelöscht werden. Im Bereich der Webanalyse setzen wir zum anderen aber auch persistente Cookies ein.

Sie haben die Möglichkeit, das Setzen von Cookies durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser zu unterbinden. Wir weisen jedoch darauf hin, dass die Nutzung unserer Internetseiten dann ggf. nur eingeschränkt möglich ist. Durch Cookies werden keine Programme oder sonstige Applikationen auf Ihrem Rechner installiert oder gestartet.

Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO in Verbindung mit § 15 TMG. Unser „Interesse“ i.S.d. Art. 6 Abs. 1 lit. f) ist der Betrieb dieser Internetseiten.

 

KONTAKTAUFNAHME PER FORMULAR, E-MAIL-KONTAKT

Wir bieten auf unserer Internetseite Kontaktformulare an, über die Sie sich mit Anliegen in Bezug auf unser Unternehmen und unsere Produkte an uns wenden können. Die dabei angegebenen personenbezogenen Daten werden zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert.

Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über unsere E-Mail-Adressen möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers zwecks Bearbeitung der Nachricht sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert.

Anfragen und Nachrichten, die über die Kontaktformulare unserer Internetseite oder über unsere E-Mail-Adresse eingehen, werden in der Regel in unserem Emailprogramm gespeichert. Sollten Daten nach Abschluss des Auftrages nicht weiter erforderlich sein oder ein entgegenstehendes Interesse des Kunden oder Interessenten überwiegen, werden die Daten gelöscht, sofern dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser „Interesse“ i.S.d. Art. 6 Abs. 1 lit. f) ist die Kommunikation mit Kunden und Interessenten.

 

FREIWILLIGE ANGABEN

Soweit Sie Daten uns gegenüber z.B. in Formularen freiwillig angeben und diese für die Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten nicht erforderlich sind, verarbeiten wir diese Daten auf der Basis, dass wir davon ausgehen, dass die Verarbeitung und Verwendung dieser Daten in Ihrem Interesse ist.

 

EMPFÄNGER / WEITERGABE VON DATEN

Alle Daten, die Sie uns gegenüber angeben, werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Insbesondere werden Ihre Daten nicht an Dritte für deren Werbezwecke oder ähnliches weitergegeben.

Wir setzen jedoch ggf. Dienstleister für den Betrieb dieser Internetseiten oder für weitere Produkte ein. Hier kann es vorkommen, dass ein Dienstleister Kenntnis von personenbezogenen Daten erhält. Wir wählen unsere Dienstleister sorgfältig aus – insbesondere im Hinblick auf Datenschutz und Datensicherheit – und treffen alle datenschutzrechtlich erforderlichen Maßnahmen für eine zulässige Datenverarbeitung.

 

MINDERJÄHRIGE

 Minderjährige dürfen ohne Zustimmung der Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln. Im Rahmen des Internetauftritts verarbeiten wir keine wissentlich erlangten personenbezogenen Daten von Minderjährigen.

 

EINBINDUNG VON DIENSTEN UND INHALTEN VON DRITT-ANBIETERN

Innerhalb des Internetauftritts sind gegebenenfalls Inhalte Dritter eingebunden. Für die Nutzung solcher Inhalte ist die Übertragung der IP-Adresse des Nutzers an den jeweiligen Dritt-Anbieter technisch erforderlich. Denn ohne die IP-Adresse könnten die Dritt-Anbieter die in die Webseite eingebundenen Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Wir haben keinen Einfluss darauf, ob ein Dritt-Anbieter die IP-Adresse z.B. für statistische Zwecke speichert oder anderweitig verwendet.

 

SOCIAL MEDIA PLUG-INS

Der Plug-in-Anbieter speichert die über Sie erhobenen Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Darstellung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen wie nachfolgend aufgeführt an den jeweiligen Plug-in-Anbieter wenden müssen. Über die Plug-ins bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit den sozialen Netzwerken und anderen Nutzern zu interagieren, so dass wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten können. Rechtsgrundlage für die Nutzung der Plug-ins ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.

Die Datenweitergabe erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein Konto bei dem Plug-in-Anbieter besitzen und dort eingeloggt sind. Wenn Sie bei dem Plug-in-Anbieter eingeloggt sind, werden Ihre bei uns erhobenen Daten direkt Ihrem beim Plug-in-Anbieter bestehenden Konto zugeordnet. Wenn Sie den aktivierten Button betätigen und z. B. die Seite verlinken, speichert der Plug-in-Anbieter auch diese Information in Ihrem Nutzerkonto und teilt sie Ihren Kontakten öffentlich mit. Wir empfehlen Ihnen, sich nach Nutzung eines sozialen Netzwerks regelmäßig auszuloggen, insbesondere jedoch vor Aktivierung des Buttons, da Sie so eine Zuordnung zu Ihrem Profil bei dem Plug-in-Anbieter vermeiden können.

 

IHRE RECHTE

Recht auf Auskunft gem. Art. 15 DS-GVO: Sie haben das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten, ob und welche Daten über Sie gespeichert sind und zu welchem Zweck die Speicherung erfolgt.
Recht auf Berichtigung gem. Art. 16 DS-GVO: Sie haben das Recht, von dem Verantwortlichen unverzüglich die Berichtigung Ihrer unrichtigen personenbezogenen Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten — auch mittels einer ergänzenden Erklärung — zu verlangen.
Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) gem. Art. 17 DS-GVO verlangen, dass Ihre Daten unverzüglich gelöscht werden. Der Verantwortliche ist verpflichtet, personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft: a) Zwecke, für die die personenbezogenen Daten erhoben wurden, entfallen b) Sie widerrufen Ihre Einwilligung der Verarbeitung. Eine anderweitige Rechtsgrundlage für die Verarbeitung liegt nicht vor. c) Sie widersprechen der Verarbeitung. Eine anderweitige Rechtsgrundlage für die Verarbeitung liegt nicht vor. d) Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet. e) Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt. f) Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Artikel 8 Absatz 1 erhoben.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gem. Art. 18 DS-GVO &. § 35 BDSG: Sie haben das Recht die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist: a) Die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von Ihnen angezweifelt. b) Die Verarbeitung ist unrechtmäßig; Sie lehnen eine Löschung jedoch ab. c) Personenbezogene Daten werden für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigt; Sie benötigen die Daten jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. d) Sie haben Widerspruch gegen die Verarbeitung gem. Art. 21 Abs. 1 DS-GVO eingelegt. Solange noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen Ihnen gegenüber überwiegen, wird die Verarbeitung eingeschränkt.
Recht auf Datenübertragbarkeit gem. Art. 20 DS-GVO: Sie haben das Recht die von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format von dem Verantwortlichen zu erhalten. Eine Weiterleitung an einen andern Verantwortlichen darf von uns nicht behindert werden.
Widerspruchsrecht gem. Art. 21 DS-GVO: Hierzu wenden Sie sich bitte an den Verantwortlichen der Verarbeitung (s. o.).
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde gem. Art. 13 Abs. 2 Lit. d, 77 DS-GVO i. V. m § 19 BDSG: Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die DS-GVO verstößt, haben Sie das Recht Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzulegen. Hierzu wenden Sie sich bitte an die zuständige Aufsichtsbehörde
Zurückziehen der Einwilligung gem. Art. 7 Abs. 3 DS-GVO: Beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 Lit. a oder Art. 9 Abs. 2 Lit. a (Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten), sind Sie jederzeit dazu berechtigt
ÄNDERUNG DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Wir behalten uns Änderungen der Datenschutzerklärung vor, um diese neuen gesetzlichen Bestimmungen oder einer sonstigen Änderung der Sach- oder Rechtslage anzupassen. Bitte informieren Sie sich deshalb zu Beginn der Nutzung unserer Website über die zu diesem Zeitpunkt geltende Datenschutzerklärung.

Haftung für Inhalte

Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Stand: 24.05.2018

Haftungsausschluss: Vor Abmahnungen: Die Kostennote einer anwaltlichen Abmahnung ohne eine vorhergehende Kontaktaufnahme wird im Sinn der Schadensminderungspflicht als unbegründet zurückgewiesen.