Preise

Hier eine Aufstellung unserer Preise für die gebräuchlichsten Übersetzungen. Sollte dein Dokument nicht dabei sein, melde dich einfach per E-Mail oder über das Kontaktformular und wir machen dir sofort ein unverbindliches Angebot.

Wir freuen uns auf dich!

Schulzeugnis

1 Seite 39,90 €

2 Seiten 49,90 €

Abiturzeugnis

2 Seiten 79,90 €

4 Seiten 89,90 €

Empfehlungsschreiben
1 Seite 59,90 €
2 Seiten 79,90 €

Führungszeugnis
1 Seite 39,90 €
2 Seiten 49,90 €

Leistungsübersicht Uni

pro Seite 39,90  €


Diploma Supplement

pro Seite 39,90 €

Einbürgerungsurkunde
49,90 €

Geburtsurkunde Deutschland
39,90 €

Paketpreis Abi + 4 Zeugnisse
219,90 €

Paketpreis Abi + 8 Zeugnisse
319,90 €

Heiratsurkunde Deutschland
39,90 €

Arbeitszeugnis
1 Seite 49,90 €

2 Seiten 59,90 €

Nicht dabei, was du suchst? Dann schreibe uns einfach eine E-Mail und wir melden uns umgehend bei dir.

PS: Ab 3 Dokumenten gibt es Paketrabatt!

Kontaktiere uns

Machst du auch diese 10 Fehler
bei der Zeugnisübersetzung?

Hallo und willkommen zu diesem kleinen Exkurs in die Welt der internationalen Zeugnisse
und Urkunden!

Mein Team und ich übersetzen seit 12 Jahren Zeugnisse und Urkunden. Dabei sind uns
ein paar Dinge aufgefallen, die deine Chancen, angenommen zu werden einschränken
können. Um dir diesen Stress zu ersparen – und uns die zusätzliche Arbeit, die Situation
zu retten – hier die häufigsten Fehler, die zu Problemen führen können.

1. Einen Scan schicken, der zerknittert ist oder ein verwackeltes Foto mit
Farbstich

Ein Ausdruck des deutschen Dokumentes muss immer an die Übersetzung
angehängt werden. Wenn dein deutsches Original, mit dem die Übersetzung
abgeglichen werden soll, unscharf, schwer lesbar ist und einen Farbstich hat,
welchen Eindruck macht das dann und wie soll der Sachbearbeiter prüfen können,
ob die Übersetzung mit dem Original übereinstimmt.
Stell daher sicher, dass du einen gut lesbaren Scan schickst.

2. Seiten bei euren Zeugnissen bei der Übersetzung weglassen, um Geld zu
sparen.

Insbesondere Universitäten, die jedes Jahr tausende von Bewerbungen
bekommen, riechen den Braten sofort, wenn alle anderen aus Deutschland ein
Zeugnis mit 2 Seiten schicken und auf einmal die zweite Seite mit den
Kommentaren zum Sozialverhalten, Fremdsprachenkenntnissen etc fehlt. Das wäre
dann schon wieder fast Manipulation und gibt dem Sachbearbeiter die Möglichkeit,
die Bewerbung wegen Formmängeln nicht zu bearbeiten und sich die Arbeit zu
sparen.

3. Die Unterlagen viel zu spät übersetzen lassen und nicht einplanen, dass
interkontinentaler Versand nach USA/ Australien schon mal eine Woche
dauern kann
.
Wir können deine Übersetzung gerne am selben Tag anfertigen und abschicken,
wenn es eng wird. Bei den Lieferzeiten weltweit können wir leider nicht mehr viel
machen. Wir können einen unserer Kollegen in den USA oder Australien bitten, die
Übersetzung zu stempeln und von dort zu schicken. Das dauert dank
Zeitverschiebung im Fall von Australien aber immer noch 3 Tage und da können wir
leider nicht in der Zeit zurückreisen.

4. Am falschen Ende bei der Beglaubigung sparen.

Es gibt Anbieter, die eine Zertifizierung statt einer amtlichen Beglaubigung anbieten.
Diese wird aber in den meisten Fällen nicht anerkannt.

5. Einen Haufen Dokumente ohne Zuordnung, welche Seite 1 zu welcher Seite 2
gehört abgeben.

Wenn wir erst fragen müssen, was wie zusammengehört, dauert alles länger. Wenn
es dann zu einer Verwechslung kommt, ist das wieder ein Formfehler. Das mögen
die Sachbearbeiter, denn sie denken sich: Formfehler! Wie schön! Weniger Arbeit,
abgelehnt!

6. Nicht in Erfahrung bringen, ob man Kopien, Originalübersetzungen oder
notariell beglaubigte Übersetzungen hinschicken muss.

Die Auflagen unterscheiden sich von Land zu Land. Daher bitte genau die
Anforderungen lesen.

7. Beim Scannen oben und unten Teile der Urkunde abschneiden.

Das wäre dann schon wieder ein Formfehler.

8. Beim billigsten Anbieter kaufen.

Dabei handelt es sich oft um Kleinunternehmer, die das nur machen, um sich ein
bisschen Taschengeld nebenher zu verdienen. Größere Aufträge sind dabei nicht
möglich, zum Semesterbeginn sind diese Anbieter oft ausgebucht. Das bedeutet
entweder lange Wartezeiten auf die Übersetzung oder lange Wartezeiten beim
Service, wenn die Uni oder Behörde noch was nachfordert oder es Klärungsbedarf
gibt.

9. Die Originale verschlampen

Manche Sachbearbeiter werden misstrauisch, wenn „Kopie“ auf dem Original steht
und vermuten einen Manipulationsversuch. Dann fordern sie oft noch eine Apostille
oder eine notarielle Beglaubigung nach, was wieder länger dauert und mehr kostet.
Zusätzlich ist man dann schon einmal negativ aufgefallen und das wollen wir ja
vermeiden.

Hier noch ein paar nützliche Infos

Wofür brauche ich eine Apostille?

Die Apostille wird gern verlangt, wenn vermutet wird, dass das Originaldokument nicht
echt sein könnte. Mit der Apostille wird die Echtheit des Originals bestätigt. Dieses
Dokument muss dann inklusive Apostille übersetzt werden.

Wofür die Beglaubigung?

Mit der Beglaubigung bestätigt der Übersetzer, dass die Übersetzung nach den
gesetzlichen Richtlinien erfolgt, vollständig und korrekt ist. Bei einer nicht-beglaubigten
Übersetzung ist der Übersetzer weisungsgebunden. Das heißt, die Kunde kann ihm
vorschreiben, bestimmte Dinge auf eine bestimmte Art zu übersetzen – egal ob das jetzt
fachlich richtig ist oder nicht.

Bei der beglaubigten Übersetzung geht das nicht. Hierdurch soll jegliche Manipulation und
Einflussnahme durch den Kunden ausgeschlossen werden.

Wofür die notarielle Beglaubigung?

Die wird verlangt, wenn die Uni oder Behörde fürchtet, die Übersetzung könnte vom
Kunden noch nachträglich manipuliert werden. Hierbei muss der Übersetzer mit dem
Original der Übersetzung zum Notar und eine notariell beglaubigte Kopie ausstellen
lassen. Diese wird dann eingereicht.

Wir hoffen, diese Infos bringen dich weiter und freuen uns auf deine Anfrage!

Wolfgang und das Team von beglaubigteübersetzung.com

Ab ins Ausland zum Studieren!

nur noch schnell Zeugnisse übersetzen, Unterlagen fürs Stipendium abgeben und los geht's!

Neuer Text

Und so funktioniert's in nur 3 Klicks
Scanne deine Zeugnisse


Schicke sie an beeidigteruebersetzer@gmx.de



Du bekommst deine Übersetzung innerhalb von 2 Tagen
Beglaubigung immer inklusive
Bearbeitung innerhalb von 2 Tagen
weltweiter Versand an dich und deine Universität/ NCAA/ WES etc

Wir freuen uns auf dich!

Brauchst du sonst noch was?
Wir schreiben das Jahr 2019 und der Kunde ist König.
Das heißt: Egal, was du brauchst, du kriegst es. Einfach fragen.
Hier eine Auswahl:
Stipendiumsbewerbung

Wir helfen dir eines zu finden und reichen die Unterlagen für dich ein.
notarielle Beglaubigung

Wenn es ganz offiziell sein soll
MacBook

Endlich vernünftig arbeiten mit einem Laptop, der auch funktioniert.
Brauchst du's schneller?

Dann ruf an oder melde dich und mach einen Termin aus. 
Hilfe bei der Wohnungssuche

Das kann ziemlich stressig sein, aber kein Stress, wir helfen dir dabei.
Hilfe vor Ort von jemand, der Deutsch spricht

Wir verstehen, dass manche Dinge echt schwer in einer anderen Sprache zu erklären sind.
Bafög-Antrag/ Steuererklärung


Wenn der Staat schon fördert, warum das nicht nutzen?
Willst du nach Harvard/Yale?

Harvard z.B. unterstützt jeden, dessen Eltern weniger als $ 65.000 verdienen.

Unsere Preise


Wir tun alles für unsere Kunden!
Und wie können wir dir helfen?


Schreibe uns über das Kontaktformular oder ruf einfach an,
wir freuen uns auf dich!


hier anrufen

Wir freuen uns auf dich!